TherapieSchaukel Ratgeber

Stell dir vor, dein Kind findet einen sicheren Hafen, in dem es zur Ruhe kommen und sich gleichzeitig spielerisch entwickeln kann.

Unsere Therapieschaukel ist mehr als nur ein Spielgerät.

Sie ist ein wertvolles Hilfsmittel, das Kindern mit sensorischen Bedürfnissen, AD(H)S oder Autismus hilft, ihre Sinne zu ordnen und sich im Alltag besser zurechtzufinden.

 

  • Sensorische Integration: Ein sanfter Weg zur Harmonie

Die Therapieschaukel spricht auf einzigartige Weise verschiedene Sinne an und unterstützt die sensorische Integration.

Das ist der Prozess, bei dem das Gehirn Sinneseindrücke verarbeitet und organisiert. Für Kinder mit sensorischen Verarbeitungsstörungen kann dies eine tägliche Herausforderung sein.

Die Schaukel bietet einen geschützten Raum, in dem Reize dosiert und geordnet werden.

 

  • Wie es hilft
    • Verbesserte Körperwahrnehmung
    • Reduzierung von sensorischer Überlastung
    • Förderung der Selbstregulation

Therapieschaukel für Kinder

Sensorische Integration und mehr
▶︎ Ein Ratgeber für Eltern

  • Stressabbau und Entspannung: Geborgenheit in jeder Schwingung

In unserer schnelllebigen Welt suchen Kinder nach einem Ort der Ruhe. Die sanfte, rhythmische Bewegung der Therapieschaukel wirkt beruhigend und hilft, Stress abzubauen. Sie reduziert Ängste und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

 

  • Elternvorteil

Ruhigere Familienabende und entspanntere Kinder.

 

  • Konzentration und Fokus: Die Schaukel als Ruhepol

Für Kinder mit AD(H)S kann es schwierig sein, sich zu konzentrieren. Das rhythmische Schaukeln kann die Konzentration verbessern und Impulsivität reduzieren. Die sanfte Bewegung beruhigt das Nervensystem und schafft einen klaren Kopf.

 

  • Motorik und Koordination: Spielerisch stark werden

Die Therapieschaukel ist ein Trainingsplatz für Motorik und Koordination. Beim Schaukeln entwickeln Kinder ihr Gleichgewicht, ihre Koordination sowie ihre Grob- und Feinmotorik.

 

  • Körperwahrnehmung: Sich selbst spüren lernen

Die Therapieschaukel hilft Kindern, ihren Körper besser wahrzunehmen. Sie lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre körperlichen Grenzen zu verstehen.

 

  • Emotionale Regulierung: Ein Anker in stürmischen Zeiten

Die Schaukel bietet einen sicheren Raum, um Emotionen zu erkunden und zu regulieren. Die sanfte Bewegung beruhigt und hilft, Gefühle besser zu verstehen.

Soziale Interaktion: Gemeinsam Freude erleben

Schaukeln fördert das Miteinander, das Teilen und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten.

 

  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Ein Alleskönner für jedes Zuhause

Die Therapieschaukel ist vielseitig einsetzbar und passt sich den Bedürfnissen Ihres Kindes und Ihrem Zuhause an.

Sicherheit und Qualität: Ein Versprechen, auf das Sie sich verlassen können

Unsere Therapieschaukeln werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.

"Made in Germany": Qualität, die man spürt

Wir sind stolz auf die Qualität unserer in Deutschland hergestellten Therapieschaukeln.

 

 

FAQ

  • Ab welchem Alter ist die Therapieschaukel geeignet?
    • Die Therapieschaukel ist für Kinder ab einem Alter von etwa 3 Jahren geeignet. Die Nutzung sollte jedoch immer unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.

 

  • Wie montiere ich die Therapieschaukel?
    • Die Montage ist einfach und unkompliziert. Die Therapieschaukel kann an einer stabilen Deckenhalterung oder einem Schaukelgestell befestigt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt der Lieferung bei.

 

  • Wie reinige ich die Therapieschaukel?
    • Die Therapieschaukel kann mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Stoffteile sind in der Regel abnehmbar und waschbar.

 

  • Wie belastbar ist die Therapieschaukel?
    • Die Belastbarkeit variiert je nach Modell. Bitte beachte die Angaben des Herstellers.

 

Zusätzliche Tipps und Übungen

  • Integrieren Sie die Schaukel in den täglichen Ablauf Ihres Kindes.
  • Schaffen Sie eine ruhige und anregende Umgebung um die Schaukel herum.
  • Nutzen Sie die Schaukel für gemeinsame Spiele und Aktivitäten (z.B. Höhlen bauen, oder sanftes Anschubsen)
  • Beobachten Sie, wie Ihr Kind auf die Schaukel reagiert, und passen Sie die Nutzung entsprechend an.
  • Sanftes Schaukeln vor dem Schlafen gehen hilft beim Einschlafen.
  • Leichte Drehung in der Schaukel, regt den Gleichgewichtssinn an.
Drei horizontale Streifen in Schwarz, Rot und Gold, symbolisieren die deutsche Flagge.
Logo mit Blättern und dem Wort "Energy", darüber ein Symbol.

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ein schlichter, weißer Hintergrund ohne erkennbare Objekte oder Details.
Logo

©Therapieschaukel Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.